Assoziierte Partner


Netzwerk Blühende Landschaft

Netzwerk Blühende Landschaften

Um die Land(wirt)schaft wieder – im wahrsten Sinn des Wortes – zum Blühen zu bringen, hat eine Gruppe von Imkern, Landwirten und Naturschützern in enger Zusammenarbeit mit LBV, NABU, BN und BUND sowie den Verbänden für Ökologischen Landbau 2003 das Netzwerk Blühende Landschaft gegründet.

Das Netzwerk Blühende Landschaft stellt sich folgenden Aufgaben:

  • Vorhandene Konzepte erfassen, die Honig- und Wildbienen sowie allen anderen nektar- und pollensuchenden Insekten wieder eine Lebensgrundlage schaffen
  • In Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschützern, Beratern, Verbrauchern, Gärtnern, Imkern, Wissenschaftlern und Landschaftsplanern neue, insektenfreundliche Bewirtschaftungskonzepte entwickeln
  • Modellprojekte initiieren und Fördergelder dafür akquirieren
  • Den Dialog mit allen betroffenen Interessenverbänden zur breiten Umsetzung geeigneter Konzepte suchen
  • Gespräche mit politischen Parteien und der Agrarverwaltung führen, um eine entsprechende Lenkung der landwirtschaftlichen Fördermittel zu erreichen
  • Die breite Öffentlichkeit sensibilisieren
  • Eine blühende Landschaft gestalten, in der Menschen und Tiere sich wieder wohlfühlen können

www.bluehende-landschaft.de

UNSER LAND

UNSER LAND hat ein klares Ziel! Die Arbeit des Netzwerkes dient dem Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region. Dies wird durch umfassende Verbraucherinformation, Projektarbeit und mit den Lebensmitteln als Botschafter der Idee erreicht.

Das Netzwerk UNSER LAND bietet dazu ein vielseitiges Angebot an regionalen Lebensmitteln aus den beteiligten Landkreisen. So wird beispielsweise unser tägliches Brot oder das Glas Milch zum Träger dieser Idee und lässt uns mit gutem Gefühl genießen.

Der Weg vom Erzeuger über den Verarbeiter bis hin zum Verbraucher ist ehrlich und nachvollziehbar, die Erzeugnisse sind gut für Mensch und Natur. Unsere Erzeuger erhalten einen fairen Preis. Faire Preise sichern Existenzen, stärken die Region und die Vielfalt unserer Heimat.

Durch unser alltägliches Verhalten gestalten wir unsere Lebensgrundlagen. Deshalb wollen wir allen VerbraucherInnen die Möglichkeit bieten, durch die Wahl ihrer Lebensmittel zum Schutz dieser Lebensgrundlagen entscheidend beizutragen.

www.unserland.info

Ludwig Bölkow Stiftung

Vorrangiges Stiftungsziel ist es, den gesellschaftlichen Umbau zu nachhaltigen Energie- und Wirtschaftsstrukturen zu unterstützen. Die Stiftung widmet sich hierbei insbesondere den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Mobilität, da diese eine zentrale Rolle mit Auswirkungen in fast alle Lebensbereiche haben.

Das Grundgerüst der Arbeitsthemen umfasst drei Handlungsebenen:

  • Theoretische Arbeiten zu den Grundlagen und langfristigen Zielen. Diese werden in der Beteiligung an der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, über die Trägerschaft der Energy Watch Group und über die Unterstützung geeigneter Veröffentlichungen gebündelt.
  • Projekte mit Nord-Südcharakter sollen die Verantwortung aufgreifen und in direkten Projekten angepasste Innovationen realisieren helfen.
  • Die Stiftung will ihre Verantwortung auch innerhalb Deutschlands wahrnehmen. Hier sollen vor allem solche Aspekte aufgegriffen und vertieft werden, die in der aktuellen Diskussion entweder keinen oder nicht den angemessenen Raum erhalten oder aus anderen Gründen einer stärkeren Fokussierung Wert erscheinen.

www.ludwig-boelkow-stiftung.org

FiBL

Das FiBL Deutschland bietet wissenschaftliche Serviceleistungen für den ökologischen Landbau, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Daraus ergeben sich vier Säulen der Arbeit für die ökologische Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft:

www.fibl.org

Waldland

Wir veredeln die Natur.

Wir haben unseren Platz in einer wunderbaren Umgebung, einer Kulturlandschaft die sich im Laufe von Jahrhunderten entwickelt und sich immer wieder verändert hat. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Ressourcen die uns die Natur des Waldviertels und seiner Menschen jetzt bietet, respektvoll und nachhaltig zu nutzen und vielfältig zu entfalten. Unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung spiegelt sich im umfassenden Sortiment an speziellen Produkten aus hochwertigen Agrarrohstoffen für den weltweiten Markt wider. Der Anbau von Sonderkulturen wurde durch die Initiative von Waldland ein wichtiger Faktor in der regionalen Landwirtschaft. Über das gesamte Waldviertel werden entsprechend der klimatischen Eignung Spezialpflanzen kultiviert. Heil- und Gewürzpflanzen allgemein, Mariendistel, Mohn, Flachs, Ölpflanzen u.a. bereichern die Vielfalt der Ackerfrüchte. Daneben hat die biologische Wirtschaftsweise eine wichtige Bedeutung.

www.waldland.at

Landesverband Bayerischer Imker

 Wir Imkerinnen und Imker engagieren uns für die Förderung und Erhaltung der Bienen, damit auch für die Pflanzen und Tierwelt. Unsere Natur ist sehr kostbar.
Wir genießen nicht nur den Echten Deutschen Bienenhonig, sondern wir wissen auch um die Bedeutung der Bienen im Erhalt unseres ökologischen Gleichgewichtes. Interessieren und informieren Sie sich über unsere Aktivitäten.
Wir laden Sie ein, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen. Die Honigbiene ist eines der ältesten und interessantesten Lebewesen auf unserer Erde. Lassen Sie sich (nicht stechen), sondern anstecken mit Lust und Freude.

www.imkerkreisverband-neumarkt.de

Biolandhof Braun

Unseren Familienbetrieb bewirtschaften wir seit 1988 nach den organisch-biologischen Richtlinien von Bioland. Mit Tagwerk verbindet uns der Grundgedanke der regionalen Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchen.
Wir arbeiten in Partnerschaft mit der Natur und versuchen die Naturgesetze von Boden, Pflanze, Tier und Mensch am Hof zu verstehen.

www.biolandhofbraun.de

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) wurde am 28. Februar 2008 in Berlin als gemeinnützige GmbH gegründet. Es gehört der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Das DBFZ kaufte am 17. März 2008 das ehemalige Institut für Energetik und Umwelt gemeinnützige GmbH einschließlich der gesamten Liegenschaft. Am 17. Juni 2008 fand dann die Verschmelzung der beiden Unternehmen statt. So konnten die hervorragende fachliche Expertise und die guten Kontakte des Instituts für Energetik und Umwelt im Bereich der energetischen Nutzung von Biomasse in das DBFZ integriert werden. Direkt nach der Gründung des DBFZ wurde mit der wissenschaftlichen Arbeit begonnen. Übernommene Drittmittelprojekte des Instituts für Energetik und Umwelt wurden fortgeführt und neue Forschungsprojekte begonnen. Aktuell arbeiten am Deutschen Biomasseforschungszentrum neben der Administration insgesamt 179 Wissenschaftler in den Bereichen Bioenergiesysteme, Biochemische KonversionThermo-chemische Konversion und Bioraffinerien.

www.dbfz.de


Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

"forschen - fördern - bilden"

Die Rahmenbedingungen der Landwirtschaft und damit auch die Aufgaben und Strukturen der praxisorientierten Forschung unterliegen einem ständigen Wandel. Im Jahr 2003 wurden die Kompetenzen verschiedener selbstständiger Landesanstalten und Behörden in Bayern zu einer Einrichtung zusammengefasst – fachübergreifend, lösungsorientiert und am Gesamtsystem Landwirtschaft ausgerichtet. Die LfL ist dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unmittelbar nachgeordnet und wurde mit folgenden Aufgabengebieten betraut: Anwendungsorientierte Forschung, Hoheits- und Fördervollzug, Ausbildung, Beratung.

www.lfl.bayern.de

Bayerischer Bauernverband

Die Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbandes in Neumarkt unterstützt das Projekt Protein Regional und stellt einen Mittler zwischen den Ergebnissen der Projektarbeit und seinen zahlreichen Mitgliedern dar.

www.bayerischerbauernverband.de/neumarkt/team

Maschinenring NeumarktPlus e.V. / GmbH

Der Maschinenring NeumarktPlus e.V. vertritt die Interessen seiner knapp 1.700 Mitglieder nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Ringgebiet zwischen Lauterhofen und Denkendorf.

Maschinen- und Betriebshilfsringe sind Zusammenschlüsse von Landwirten, die ihre nicht ausgelasteten Maschinen und Arbeitskräfte zwischenbetrieblich einsetzen. Sie können dadurch Überkapazitäten besser nutzen bzw. fehlende kostengünstig beschaffen. Auf diese Weise sind sie in der Lage, Ihren Betrieb trotz begrenzender Faktoren wie Flächenausstattung und Arbeitskräfte, optimal zu organisieren. Des weiteren können bei Krankheit, Unfall der Hauptarbeitskraft Betriebshelfer(-innen) im Auftrag der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung einsetzt werden. Auch kann durch vielfältige Zuerwerbsmöglichkeiten im außerlandwirtschaftlichen Bereich die Existenz kleinerer Betriebe gesichert werden. Günstige Einkaufskonditionen, die z. T. über den Bundesverband der Maschinenringe angeboten werden, runden das Angebot der Maschinenringe ab. Bundesweit gibt es 257 Maschinenringe mit rund 192.000 Mitgliedern. Die Maschinenringe sind dadurch der zentrale Partner und wichtiger Dienstleister im ländlichen Raum.

www.maschinenring.com

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt ist Ansprechpartner für Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Die Aufgaben des Amtes liegen in der Beratung, Qualifizierung und Information im Landkreis Neumarkt.

Dabei unterstützt es auch das Netzwerk Protein Regional und bildet eine Plattform zur Verbreitung der aus den Projektarbeiten gewonnenen Erkenntnisse.

www.aelf-ne.bayern.de

 

Imkerei Schwojer

   

Die Imkerei Schwojer ist ein echter Familienbetrieb. Unsere Familie wohnt seit über hundert Jahren auf dem Hof und wir fühlen uns der Region und der uns umgebenden Natur in besonderem Maße verpflichtet. Dabei stehen wir vor allem hinter dem regionalen Handel. Wir wollen im Einklang mit der Natur und den vielfältig genutzten Lebensräumen um uns herum hochwertigste, naturbelassene Lebensmittel produzieren.

www.honig-schwojer.de

Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund

Der DBIB e.V. vertritt die Interessen 
der Berufs- und Erwerbsimkerei
 bei Ministerien, Behörden und Institutionen und nimmt Einfluss auf imkerrelevante Entscheidungen.

www.berufsimker.de

Brotbüro GmbH

 

Das Brotbüro verfolgt das Ziel, das Besondere an Biolebensmitteln für den Kunden sichtbar zu machen. Dabei fördert es spezielle Nischenkulturen und baut einen kleinen aber lukrativen Absatzmarkt für die hochwertige Eiweißpflanze "Weiße Lupine" auf.

www.brotbuero.de

Pureplantoil Europaverband

 

Der Europäische Pflanzenölverband PPO.eu IVZW ist eine Kommunikationsplattform für seine nationalen Mitgliedsverbände der Europäischen Union und darüber hinaus. Der Verband setzt sich dafür ein, dass Politik und Entscheidungsgremien informiert werden zu Fortschritten bezüglich der Themen Protein und Pflanzenöl.

Der Verband PPO.eu ist insbesondere an dezentralen Lösungen, die auch in kleinen Familienbetrieben umsetzbar sind, interessiert. Schwerpunktthemen sind geschlossene Energie- und Nahrungskreisläufe, die eine betriebliche Eigenversorgung und sichere Daseinsvorsorge für die Gesellschaft generieren. 

www.pureplantoil.org

Heimische Vielfalt trifft jeden Geschmack!

Menschen

Bienen

Nutztiere

Copyright (c) Protein-regional Impressum

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.